• Skip to primary navigation
  • Skip to content
  • Skip to primary sidebar
  • Skip to footer
Merinodesign

Merinodesign

  • Facebook
  • xing
  • Portfolio
  • Leistungen
    • Web Design
    • SEO
    • Print Medien
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt

WordPress Webseite auf HTTPS umstellen

6. Januar 2018 von Sebastian Simon 3 Comments

Ich habe in letzter Zeit einige Kundenwebseiten auf HTTPS umgestellt. Dabei orientiere ich mich am Vorgehen von Ellen von Elmastudio. Hier habe ich eine Kurzzusammenfassung erstellt, worauf du beim Umstellen achten solltest.

Gründe für HTTPS

Es ist sinnvoll eine Webseite auf HTTPS umzustellen, weil:

  • Sicherheit der Webseitendaten wird sichergestellt
  • Auf Kontaktseiten und Shops ist HTTPS in Deutschland Pflicht
  • Das Google-Ergebnis wird verbessert
  • Deine Webseite kann schneller werden
  • Deine Webseitenbesucher werden deiner Webseite mehr vertrauen

1. Ein SSL Zertifikat beantragen

Viele Webhoster bieten mittlerweile kostenlose SSL Zertifikate an. Diese reichen erst mal aus, um deine WordPress Webseite auf HTTPS umzustellen. Auch kostenpflichtige Zertifikate erhälst du bei deinem Webhoster.

Du beantragst das Zertifikat direkt bei deine Hostinganbieter. Dieser weißt es deiner Webseite zu und sobald das Zertifikat aktiv ist, kannst du es in WordPress einbinden.

2. Das WordPress Backend auf HTTPS umstellen

Der erste Schritt ist dein WordPress Backend auf HTTPS umzustellen. Dazu lädst du mit FTP die Datein wp-config.php herunter und öffnest sie mit einem Textbearbeitungsprogramm oder HTML-Editor. Du findest die Datei in deinem WordPress Hauptverzeichnis.

In die Datei trägst du folgende Befehlszeile ein:

define('FORCE_SSL_ADMIN', true);

und zwar über /* That’s all, stop editing! Happy blogging. */ 

Danach die Datei wieder auf deinen Server mit FTP laden und schon ist dein Backend auf HTTPS umgestellt.

3. WordPress auf HTTPS umstellen

Jetzt kannst du deine gesamte WordPress Webseite auf HTTPS umstellen. Gehe dazu auf Einstellungen / Allgemein. Dort änderst du den Eintrag http:// auf https:// der Rest bleibt wie er ist.

Danach gilt es noch alle Datenbankeinträge zu ändern, bei denen noch HTTP eingetragen ist. Gehe dazu in dein Pluginverzeichnis und installiere das Plugin Better Search Replace.

Öffne das Plugin und ersetze http://deinedomain.de durch https://deinedomain.de – wähle mit gedrückter Shifttaste alle Tabellen aus.

Danach führst du erst einen Testdurchlauf aus (Häkchen setzen), ist dieser erfolgreich, führst du die Änderungen tatsächlich durch.

An dieser Stelle sollte ein Großteil deiner WordPress Webseite schon mit HTTPS laufen.

4. Fehlersuche

Nach erfolgreicher Anpassung deiner WordPress Webseite auf HTTPS können immer noch einige Seiten auf HTTP stehen, die bisher nicht gefunden wurden. Hier hilft dir die Webseite Why No Padlock weitere fehlerhafte Einträge zu finden. Diese solltest du dann manuell auf HTTPS anpassen.

5. HTTPS Umleitung über .htaccess steuern

Als letzten Schritt kannst du noch ganz oben in deiner .htaccess Datei (die liegt ebenfalls im WordPress Stammverzeichnis, mit FTP downloaden zum Bearbeiten), folgende Regel einbinden, um mit einer 301 Weiterleitung alle HTTP URL´s deiner Webseite auf HTTPS umzuleiten.

RewriteEngine On
RewriteCond %{HTTPS} !=on
RewriteRule ^ https://%{HTTP_HOST}%{REQUEST_URI} [L,R=301]

Kategorie: SEO, WordPress Schlagwörter: HTTPS, SSL, WordPress

Über Sebastian Simon

Geschäftsführer von Merinodesign. Web Designer, Berater und SEO Spezialist.

Reader Interactions

Kommentare

  1. Oliver Friedrich sagt am

    24. Februar 2018 um 22:08

    Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. (Bis auf die .htaccess-Umleitung) hat alles wie beschrieben bei mir geklappt. 🙂

    Antworten
    • Sebastian Simon sagt am

      25. Februar 2018 um 7:39

      Hallo Oliver, das freut mich. Woran liegt es, dass die .htaccess-Umleitung nicht funktioniert hat?

      Antworten
    • Oliver Friedrich sagt am

      26. Februar 2018 um 19:41

      Das weiß ich leider (noch) nicht. Die Datei hat mich sogar dran gehindert, in den Admin-Bereich zu kommen („too many redirects“-Fehler). Habe sie jetzt erst mal wieder vom Server runtergenommen und muss ich irgendwann mal in Ruhe drum kümmern. Danke auf jeden Fall für die anderen Schritte.

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Primary Sidebar

Neue Beiträge

  • WordPress: Kontaktformular erstellen
  • Leitfaden für Informationen auf einer Unternehmens Webseite
  • Geschwindigkeit einer Webseite testen

Kategorien

  • SEO
  • Web Design
  • WordPress

Follow

  • Facebook
  • xing

Starten Sie Ihr Design

Lassen Sie uns zusammen an Ihrem nächsten Projekt arbeiten.

Projekt starten

Footer

Kontakt

Standort
0151 2020 4055
hallo@merinodesign.de
Mo,Di,Mi,Do,Fr 10:00 – 17:00

Soziale Medien

  • Facebook
  • xing

Navigation

  • Portfolio
  • Leistungen
  • Über mich
  • Blog
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

© 2019 · MERINODESIGN